Die einmalige Chance für Sie, die Brandursachenermittlung für die Versicherungswirtschaft
Es handelt sich bei diesem Seminar um eine einmalige Maßnahme, denn wir konnten den Dozenten und Sachverständigen Herrn Frank Dieter Stolt (Ausbilder der Feuerwehr, Polizei und Staatsanwaltschaft) dazu bewegen uns als freie Bausachverständige zum Brandursachenermittler für die Versicherungswirtschaft auszubilden.
Die Ausbildung muss über 80 Unterrichteinheiten á 45 min. erfolgen, das entspricht 10 Tagen und wird in je 2 Wochenmodulen vermittelt.
Modul 1 18.06.-22.06.2018 in 46446 Emmerich am Rhein, Dozent Frank D. Stolt und Ralf Laarmann
Modul 2 02.07.-06.07.2018 in 46446 Emmerich am Rhein, Dozent Frank D. Stolt und Ralf Laarmann mit Abschlussprufung zum Brandursachenermittler
Hauptreferenten
Frank D. Stolt
![]() |
|
Ralf Laarmann M.Eng.
![]() |
Lehrbeauftragter an der BA Dresden (Staatliche Studienakademie Sachsen) für den Fachbereich Versicherungswesen, hier das Risikomanagement und der Simulation von Regulierungsfällen
Zertifizierter Sachverständiger für Schaden an Gebäuden, vorbeugender Brandschutz u. Brandursachenermittlung sowie die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken durch SVG Office GmbH/EURO-ZERT aus Dortmund gemäß der DIN EN ISO/IEC 17024:2012 Sachverständiger für Sach- und Haftpflichtschaden PersCert (TUV) Qualifizierter SV für Brand- & Explosionsdlikte; Brandursachenermittler (ZERT) Geprüfter Brandschutzbeauftragter, Fachplaner Brandschutz und Sächverstandiger VB mit Zertifikat der Hochschule Kaiserslautern (offentlich/rechtliche Einrichtung) Fachkraft für Brandschadenbeseitigung (PersCert TUV) Vorstandssprecher von ZERT Die zertifizierten Sachverstandigen Mitglied des Deutschen Baugerichtstag e.V. in Hamm Mitglied im - Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Mitglied im - Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) Mitglied im - Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) Mitglied im - Vereinigung zur Forderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Freier Dozent in der Sachverständigenausbildung |
Inhalte Modul 1:
Sachbereitung in der Kriminaltechnik und Erkennungsdienst Teil I für das Versicherungswesen Brandermittlungen - Grundseminar
Ziele:
- Vermittlung von rechtlichen, taktischen und naturwissenschaftlich technischen Grundkenntnissen, die zur Durchführung Versicherungstechnischer Maßnahmen im Rahmen des 1. Angriffes bei Brand- und Explosionsereignissen befähigen
- Beherrschen der zu treffenden erforderlichen Maßnahmen im Rahmen des 1. Angriffs, die als Grundlage für eine abschließende Brandursachenermittlung unabdingbar erforderlich sind
- Kennenlernen der Grundlagen der praktischen Brandursachenermittlung
Inhalte:
- Rechtsvorschriften (StGB und Nebengesetze, StPO, Unfallverhütungsvorschriften)
Deliktsbezogenes naturwissenschaftlich-technisches Grundwissen (Verbrennung, brennbares - Material, Zündquellen, Wärmeübertragung, Brandverlauf, Explosionen, Explosionsfahige Systeme,Brand-/ Explosionsursachen)
- Brandverhalten von diversen Materialien
Brandverhütung, Feuerlöschwesen, Feuerwehr - Kriminalistik! Kriminaltechnik, Erste Maßnahmen am Brandort, Fotografische Brandort- und
- Spurendokumentation, Spurenuntersuchung und -auswertung, Brandspuren an Leichen und
- Personen, Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen, Sachverständige
- Kriminologie, Ätiologie, Phänomenologie, Motive, Täter, Täter-Opfer-Beziehungen Ansätze zur Täterermittlung
- Inhalte eines Brandberichts
Untersuchungsmethoden und analytische Bewertung von Untersuchungsergebnissen - Darstellung praktischer Falle mit besonderen Problemstellungen
Von: 18.06.2018 09:00
Bis: 22.06.2018 12:30
Ort: 46446 Emmerich am Rein
Anmeldung nicht mehr möglich
Preis (Mitglieder): 1.490,00 €
Preis (keine Mitglieder): 1.990,00€